digatus_logo
Search
Generic filters
Filter by Standorte
Filter by Funktionen
Search
Generic filters
Filter by Standorte
Filter by Funktionen

Yunex Traffic: Erfolgreicher Carve-out und Modernisierung der IT-Arbeitsplätze

Nach dem Verkauf der ehemaligen Siemens ITS-Sparte und der Umfirmierung in Yunex Traffic, musste das neue Unternehmen auf eigenen Beinen stehen, um die Verbindungen und Abhängigkeiten zu den Siemens Mobility Systemen zu lösen. Dank der langjährigen Erfahrung mit Carve-outs in großen Unternehmen, konnte digatus Yunex Traffic gezielt und effizient auf dem Weg der Transformation unterstützen.

Kunde: Yunex Traffic (Yunex GmbH)

Yunex Traffic ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich des intelligenten Verkehrsmanagements. Früher Teil von Siemens Mobility (Siemens ITS), ist Yunex Traffic seit 2021 ein eigenständiges Unternehmen.

Der Hauptsitz von Yunex Traffic befindet sich in München und ist zugleich der größte Standort. Hier sind die Verwaltung, die IT und die Produktentwicklung angesiedelt. Das größte Werk befindet sich in Poole, Großbritannien.

Neben der Hardware für das Verkehrsmanagement bietet Yunex Traffic die Applikationen an, die notwendig sind, um die Hardware intelligent zu vernetzen und den Verkehr sowie Ampeln und digitale Verkehrszeichen steuern zu können. Darüber hinaus bietet Yunex Traffic Anwendungen zur Verkehrssimulation an. Mithilfe dieser Prognosen kann z.B. die Verkehrsplanung für die Zukunft angepasst werden.

Mit über 3.500 Mitarbeitenden aus 62 Nationen ist Yunex Traffic in mehr als 25 Ländern vertreten. Yunex Traffic hat einen Jahresumsatz von mehr als 650 Millionen Euro. Die intelligenten Verkehrslösungen von Yunex Traffic werden in über 600 Städten weltweit eingesetzt, um den Verkehr grüner, sicherer und nachhaltiger zu machen, unter anderem auch in Metropolen wie Dubai, London, Berlin oder Bogota.

Ausgangssituation und Herausforderung

Nach dem Verkauf der ehemaligen Siemens ITS-Sparte und der Umfirmierung in Yunex Traffic, musste das neue Unternehmen auf eigenen Beinen stehen, um die Verbindungen und Abhängigkeiten zu den Siemens Mobility Systemen zu lösen. Dies umfasste den Neuaufbau der gesamten IT-Infrastruktur sowie die Migration von Mailboxen, Fileservern, SharePoints, Teamapplikationen und mehr. Als Teil der Siemens Gruppe waren alle über 50 Standorte weltweit vollständig in die Siemens IT-Infrastruktur integriert und wurden von dort aus verwaltet. Einige Dienste wurden durch lokale IT-Mitarbeitende (IT Site Engineers) abgedeckt. Eine besondere Herausforderung bestand darin, dass viele dieser Standorte Zebra-Standorte waren, die zukünftig sowohl von Yunex als auch von Siemens Mobility / Siemens AG genutzt werden. Zudem gab es weiterhin lange Lieferzeiten und Verzögerungen bei der Hardware, wodurch mehrfach umgeplant werden musste.

Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit dem Team von Digatus konnte Yunex Traffic erfolgreich alle EUC-Services von Siemens abtrennen und alle 3.500 Benutzer in mehr als 25 Ländern auf eine moderne Cloud-basierte Computing-Umgebung migrieren. Der globale Carve-out von Siemens war ein äußerst komplexes Projekt mit einem festen Zeitplan und das erfolgreiche Ergebnis war nur durch den lösungsorientierten und kundenorientierten Ansatz von digatus möglich. Ich freue mich sehr darauf, in Zukunft wieder mit Digatus zusammenzuarbeiten.

Darren Thwaites
Head of IT Infrastructure Management, Yunex GmbH

Lösung

digatus stellte für Yunex Traffic folgende Funktionen zur Unterstützung des Projekts bereit:

Client Order Management
Da die Migration auch eine Umstellung der Arbeitsplatzbereitstellung auf DaaS (Device as a Service) beinhaltete, mussten auch neue Computer für die Mitarbeitenden bestellt und bereitgestellt werden. Nach der Bedarfsermittlung für die neuen Rechner für alle Mitarbeitenden wurden diese bestellt. Insgesamt wurden über 3500 neue Computer bestellt und an Kolleginnen und Kollegen in 24 Ländern ausgeliefert.

Rollout Lead
Beim Rollout eines neuen Arbeitsplatzes gibt es neben dem Computer selbst noch viele weitere Themen und Arbeitsabläufe zu beachten. So muss beispielsweise die Planung des Rollouts mit dem Exchange-Team, dem Helpdesk oder dem Telefonie-Team koordiniert werden, um sicherzustellen, dass die jeweiligen Dienste für alle zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung stehen und den Mitarbeitenden einen möglichst reibungslosen Übergang in die neue Umgebung ermöglichen. Darüber hinaus müssen Sicherheitsrichtlinien umgesetzt, ein Windows-Image erstellt, SharePoints und Fileserver migriert werden und vieles mehr.

Da eine Verzögerung bei einem dieser Themen große Auswirkungen auf das gesamte Projekt und den Rollout des neuen Arbeitsplatzes hätte, übernahm digatus hier die zentrale Koordination zwischen den verschiedenen Teams. Auch das Handling der alten Arbeitsplätze gehörte zu den Aufgaben, d.h. die Abmeldung, Sperrung und Kündigung der alten Siemens-Rechner. Darüber hinaus wurden Prozesse zur weltweiten Abholung der Altgeräte aufgesetzt. Diese wurden an einen externen Partner übergeben, um die Löschung der Daten nach DIN-Norm sowie die Weiterverwendung der Geräte aus Nachhaltigkeitsgründen sicherzustellen.

Kundennutzen

Dank der langjährigen Erfahrung mit Carve-outs in großen Unternehmen wie Siemens konnte digatus Yunex Traffic nicht nur gezielt, sondern auch sehr effizient unterstützen. Das Projekt bewirkte unmittelbar eine Modernisierung der IT-Arbeitsplätze durch die Implementierung neuer Hardware und Anpassungen der Softwareumgebung, so dass die Mitarbeitenden eine schnellere und angenehmere, an Yunex Traffic angepasste Umgebung genießen können – dies wiederum hob die IT-Landschaft auf einen über dem Branchendurchschnitt liegenden Standard.

digatus bestellte in Absprache mit den betroffenen Teams und unter Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse die notwendige Hardware. Mit Exchange Migration, Teams Calling, Windows Image, Software Distribution und anderen mussten verschiedene Workstreams koordiniert und auf dem neuesten Stand gehalten werden. Die gute Abstimmung und Zusammenarbeit zwischen digatus und Yunex sorgte für schnelle Entscheidungen und eine angenehme Umstellung für alle Mitarbeitenden.

Yunex Traffic kann somit weiterhin an der Entwicklung innovativer Mobilitäts-Ökosysteme und zukunftssicherer Dienstleistungen für den Infrastruktur- und Verkehrssektor arbeiten, um die Mobilität von morgen zu optimieren.

hannes-götz

Hannes Götz
Seit Mitte 2018 ist er Teil des digatus Teams. Ursprünglich als Junior Consultant gestartet, unterstützt er unsere Kunden mittlerweile in seiner aktuellen Rolle als Senior Consultant bei digitalen Transformationsprojekten – hauptsächlich bei Carve Outs und Integrationen im Private Equity Bereich. Hierbei kann er unter anderem durch seine gesammelte Erfahrung bei der Leitung von Workstreams und (Teil)Projekten, sowohl in weltweiten Großkonzernen als auch in kleinen Unternehmen und seinen fundierten technischen Hintergrund durch die Arbeit als IT-Systemadministrator profitieren. Im Laufe der Jahre bei digatus hat er sich auf die Themen Infrastruktur & Rollout spezialisiert.

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf.
Gerne telefonisch unter +49 89 2 62 07 56 12 oder per Kontaktformular:

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie einverstanden. *

Ähnliche Beiträge

Stephan Bals
Im Rahmen unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung der digatus it group AG stand die turnusgemäße Neubesetzung unseres Aufsichtsrats an.
Carl-Friedrich Heintz
München / Paris, Mai 2024. Die IT-Dienstleistungs- und Beratungsgruppe digatus setzt ihren Wachstumskurs fort und startet Aktivitäten zur Expansion auf dem französischen Markt.
Ida Mußack
Die Willi Elbe Group besteht aktuell aus dem Headquarter in Tamm, Deutschland, sowie sechs weiteren Standorten in Deutschland, Bulgarien, Norwegen, Mexiko und China. Die Informationssicherheit ist ein Thema mit rasant steigender Bedeutung, weshalb in der Automobilbrache das TISAX Label ins Leben gerufen wurde. Die OEMs fordern zurzeit ihre Lieferanten auf, dieses Label als Voraussetzung für eine weitere Zusammenarbeit nachzuweisen. Folglich steht auch die Willi Elbe Group vor der Aufgabe, die Anforderungen zur Informationssicherheit zu erfüllen.