IT M&A
IT M&A
Mit unseren erfahrenen Beratern lassen sich Herausforderungen auch in komplexen M&A Projekten erfolgreich meistern. Dabei setzen wir auf eine übergreifende Abdeckung des gesamten Transaktionsprozesses aus Sicht der IT, von der initialen Identifizierung und Bewertung der Chancen und Risiken, über die Unterstützung beim Vertrags- und Lizenzmanagement, bis hin zum stabilen Betrieb. Hierbei übernehmen wir als Partner mit branchenübergreifender Expertise in nationalen und internationalen M&A Transaktionen die Rolle des IT M&A Advisors.
Due Diligence
Bei einem Unternehmenskauf erfolgt im Rahmen der Due Diligence die genaue Prüfung und Evaluierung des Zielunternehmens unter Betrachtung des finanziellen, rechtlichen, steuerlichen sowie wirtschaftlichen Zustandes. Die IT Due Diligence liefert Angaben zu strategischen, operativen sowie finanziellen Chancen und Risiken der IT, welche in die Kaufentscheidung, die Preisverhandlung und anschließende Post Merger Integration einfließen. Wir setzen hierbei den Fokus darauf, durch die Analyse der Target IT und die Erstellung von Business Plänen frühzeitig belastbare Aussagen über den IT-Zustand und mögliche Restrukturierungsszenarien zu treffen.
IT Carve-Out der SFC Solutions von der IT Due Diligence bis zum Standalone-Betrieb
Die Vorteile eines standardisierten Vorgehens in der IT Due Diligence
Top fünf Anlässe für Mergers & Acquisitions (M&A)
5 Tipps für erfolgreiche IT in M&A Szenarien
Zurück
Weiter
Contract & License Management
Für eine kosteneffiziente IT ist die Optimierung des Vertrags- und Lizenzmanagements essenziell. Bereits vor dem Carve-Out unterstützen wir bei IT-bezogenen Fragestellungen rund um das Sale and Purchase Agreement (SPA) und das Transitional Service Agreement (TSA), damit während des Unternehmensverkaufs der operative Geschäftsbetrieb nicht gefährdet wird.
Eine erste Analyse, Kategorisierung und Bewertung der Bestandsverträge liefert während des Carve-Outs innerhalb kürzester Zeit einen Gesamtüberblick über Kosten, Vertragslaufzeiten und Vertragsarten. Die ermittelte Ist-Situation dient als Basis für den individuellen Konzeptvorschlag und die anschließende Umsetzung mit dem Kunden. Mit Lizenzmodellanpassungen und -harmonisierungen sowie der Nutzung von Bündelungseffekten können Kostensynergien genutzt werden. Häufig zeigt eine Erstanalyse zusätzlich Potentiale des „Downscaling“ – d.h. nicht mehr benötigte oder überdimensionierte Service Level-, Wartungs- und Lizenzverträge werden gekündigt.
Der steinige Weg zu einem nachhaltigen Software Asset Management (SAM)
5 Faktoren für ein erfolgreiches Transitional Service Agreement (TSA)
Zurück
Weiter
Carve-Out
Ob Carve-Out oder Stand-Alone Projekte – das Herauslösen eines Unternehmensbereiches ist sowohl für die abgebende als auch für die aufnehmende Seite ein komplexer Vorgang, der rechtliche, vertragliche, prozessuale sowie finanzielle Aspekte umfasst. Über den gesamten Transaktionsprozess muss die unterbrechungsfreie Geschäftstätigkeit des Targets sichergestellt werden. Wir übernehmen die Konzeption der Ausgliederung bzw. Trennung ganzer IT-Architekturen von Unternehmensteilen mit aktivem Change Management für Prozesse und Organisationen. Eine schnelle Unabhängigkeit des Targets schafft dabei die Voraussetzung für Prozess- und Kostenoptimierungen und bietet gleichzeitig die Möglichkeit der Ausrichtung der IT auf die langfristige Unternehmensstrategie.
Projektbericht: Rollout Management eines M&A-Tools in einem IT Carve-Out Projekt
IT-Kosten im Carve-Out: Welche Faktoren gilt es bei der Kostenschätzung zu beachten?
Zurück
Weiter
Integration
Für die Umsetzung der im Business Case ermittelten Synergieeffekte fehlt häufig die professionelle Beratung und Implementierung in Bezug auf die notwendigen Tätigkeiten innerhalb der Post Merger Integration (PMI). Hierbei ist die Integration von IT-Organisationen und Prozessen in die bestehenden Strukturen essenziell. Gleichzeitig erfolgt die Konsolidierung von Technologien gemäß dem “best of both” Ansatz, um die technologischen Stärken beider Einheiten zu nutzen. Wir verantworten und implementieren dabei die gesamte IT, darunter ERP-Systeme, Applikationen sowie IT-Infrastruktur. Für einen möglichst effizienten und reibungslosen Integrationsprozess setzen wir auch auf die Durchführung von Trainings und eine klare Kommunikation mit allen Stakeholdern.
IT Integrationsprojekt für HAWE Hydraulik SE
Zurück
Weiter
IT Operations
Im Anschluss an den Transaktionsprozess wird das Target in den optimierten IT-Betrieb überführt. Beratungsleistung und Implementierung gehen bei uns dabei Hand in Hand. Als Beratungs- und Dienstleistungsgruppe bieten wir optional neben den Consulting Leistungen auch den vollumfänglichen Betrieb der IT Infrastruktur und Applikationen an.
Ansprechpartner
Christoph Pscherer verantwortet den Bereich IT M&A und ist mit seinem Team somit der ideale Ansprechpartner für Fragen oder Anliegen zu den Themen Due Diligence, Contract & License Management, Carve-Out und Integration.
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf.
Gerne telefonisch unter +49 89 2 62 07 56 12 oder per Kontaktformular:
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie einverstanden.*
The form was sent successfully.
An error occured.