digatus_logo
Search
Generic filters
Filter by Standorte
Filter by Funktionen
Search
Generic filters
Filter by Standorte
Filter by Funktionen

#Aus dem Arbeitsalltag

  • Alle
  • Karriere
  • IT M&A
  • Softwareentwicklung
  • Projektmanagement
  • IT Carve-Out
  • Digitalisierung
  • Cloud
  • soziales Engagement
  • Sozialwirtschaft
  • Microsoft 365
  • Home-Office
  • IT Due Diligence
  • Rollout
  • Microsoft Teams
  • Consultant
  • Künstliche Intelligenz
  • IT Audit
  • Kirche
  • Feelgood & Health
  • IT Security
  • Process Mining
  • öffentlicher Sektor
  • Leadership
  • Prozessmanagement
  • IT Services
  • Contract & License Management
  • Serverless Architecture
  • Baselining
  • IT Infrastruktur
  • VIP-Service
  • Integration
  • Patientenadministration
digatus
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause waren wir als Silber Partner am 25. Mai bei der Pyramid in Augsburg wieder mit von der Partie und das bereits zum vierten Mal. Die Firmenkontaktmesse Pyramid ist eine Kommunikationsplattform, auf der sich Studierende und Unternehmen der Region Augsburg optimal begegnen und kennenlernen können. Die Pyramid konnte sich in den vergangenen 32 Jahren als einer der größten studentischen Recruitingmessen in Süddeutschland etablieren und fand nun erstmals am neuen Standort statt, der Messe Augsburg.
digatus
Wie man Studium und Praxissemester optimal nutzt, um sich beruflich zu orientieren und sich auf seine Stärken zu fokussieren, zeigt unser ehemaliger Praktikant und nun Werkstudent Emre Demirkaya. Denn er begann als BWL-Student und absolvierte dann sein Praxissemester bei uns in der Softwareentwicklung. Hier berichtet er über seine Erfahrungen.
digatus
Unser Kollege Johannes Gollner wechselte von seinem Beruf als Sozialarbeiter in die IT-Branche und absolviert nun bei uns berufsbegleitend den Masterstudiengang Sozialinformatik. Warum er sich für diesen Fachgebietswechsel entschieden hat und wie er dadurch die Digitalisierung in der Sozialwirtschaft weiter voranbringen will, erklärt er in diesem Beitrag.
Patrick Streit

Ein Projekt ist ein Unternehmen auf Zeit. Es verfügt über eine eigene Projektorganisation bestehend aus verschiedenen Regeln, Rollen, Erfahrungsstufen und Kommunikationsstrukturen. Aufgrund komplexer Projektaufgaben sowie Budget- und Zeitrestriktionen, darf die Organisation auf keinen Fall zu kurz kommen und muss eine klare Definition von Aufgaben- und Verantwortungsbereichen sowie eine deutliche Abgrenzung zur Linienorganisation gewährleisten. Nur so kann ein kosten- und zeiteffizienter Projektfortschritt sichergestellt werden. Beim Aufbau der Projektorganisation und der Projektumsetzung gibt es viele verschiedene Ansätze – was jedoch unumgänglich ist, ist der Einsatz von Mitarbeitern über verschiedene Erfahrungsstufen hinweg. Dies erlaubt die Verteilung von Aufgaben- und Verantwortungsbereichen auf Mitarbeiter mit entsprechendem Erfahrungslevel. So wird die Bearbeitung von Aufgaben effektiver und in Hinblick auf Zeit und Kosten effizienter. Welche unterschiedlichen Erfahrungsstufen das Projektmanagement und Consulting im Laufe der Karriere bietet und welche spannenden Aufgaben- und Verantwortungsbereiche damit im Rahmen der Projektarbeit verbunden sind, zeigt dieser Beitrag.

digatus

Die Welt der IT ist unüberschaubar groß, eine Spezialisierung auf bestimmte Bereiche ist daher die Norm. Entscheidet man sich für die Webentwicklung, gibt es z.B. Spezialisten für das Frontend sowie für das Backend und häufig liest man auch von den sogenannten Fullstack-Entwicklern. Was sind nun die Unterschiede und welche Motivation und Skills sollte man für den jeweiligen Job mitbringen? Wir haben dazu unsere Entwickler befragt:

digatus

Einen neuen Job zu beginnen ist sehr spannend, da man viele neue Menschen kennenlernt und sich in unterschiedliche Projekte einarbeitet. Um zu zeigen, wie der Einstieg bei digatus aussehen kann, möchte ich einen Einblick in meine ersten Wochen geben.

digatus

In der IT-Branche sind Frauen auch in der heutigen Zeit noch unterrepräsentiert. Gemäß einer Studie der Bitkom lag der Anteil weiblicher IT-Fachkräfte 2019 bei lediglich 17%. Die teilnehmenden Unternehmen der Studie gaben überwiegend an, dass sie den eigenen Frauenanteil bei IT-Fachkräften gezielt steigern möchten, wobei die Bereitschaft dazu tendenziell mit der Unternehmensgröße steigt. Ziel der befragten Unternehmen ist es, die Frauenquote bei den IT-Spezialisten innerhalb von fünf Jahren auf rund 25% zu steigern. Wie lässt sich dieses Ziel erreichen und was sind die möglichen Hintergründe für dieses deutliche Ungleichgewicht? Um dieser Thematik auch praktisch auf den Grund zu gehen, berichten zwei unserer Kolleginnen von ihren Erfahrungen als Frau in der IT-Branche.

digatus

Bereits vor einem halben Jahr begann Mohammed Diko als unser erster Auszubildender seine Ausbildung als Fachinformatiker Systemintegration. Was hat sich seitdem bei ihm getan und wie geht es für uns als Ausbildungsbetrieb zukünftig weiter?

digatus

Es war Liebe auf den zweiten Blick. Als ich vor knapp einem Jahr das erste Mal von digatus hörte, dachte ich mir noch: Ein Praktikum bei digatus? Was kann man da schon lernen? Dass ich mit dieser ersten Einschätzung ziemlich falsch lag, sollte ich bald darauf erfahren.

digatus

Zusammen mit der studentischen Unternehmensberatung der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Campus Ravensburg und SAP realisierten wir unsere erste Case Study für Dualer Consulting e.V.