digatus_logo
Search
Generic filters
Filter by Standorte
Filter by Funktionen
Search
Generic filters
Filter by Standorte
Filter by Funktionen

#Success Story

  • Alle
  • Karriere
  • IT M&A
  • Softwareentwicklung
  • Projektmanagement
  • IT Carve-Out
  • Digitalisierung
  • Cloud
  • soziales Engagement
  • Microsoft 365
  • Sozialwirtschaft
  • Home-Office
  • IT Due Diligence
  • Rollout
  • Microsoft Teams
  • Künstliche Intelligenz
  • Consultant
  • IT Audit
  • Kirche
  • Feelgood & Health
  • IT Security
  • Process Mining
  • öffentlicher Sektor
  • Prozessmanagement
  • IT Services
  • Contract & License Management
  • Serverless Architecture
  • Leadership
  • Baselining
  • IT Infrastruktur
  • VIP-Service
  • Integration
  • Patientenadministration
Ida Mußack
Im Rahmen eines M&A Carve-outs wurde die Tremonia Mobility GmbH mit Sitz in Dortmund als Mercedes Benz Minibus GmbH von der Aequita SE & Co. KGaA erworben und aus der Daimler AG (jetzt: Mercedes Benz AG) herausgelöst. Auf dem Weg zu einem erfolgreichen Standalone hat digatus durch Anwendung einer modernen Strategie für zukunftsorientierte Veränderungen gesorgt.
Simon Paesler

Für die Pfennigparade sollte der Prozess der Befunderstellung im Hinblick auf Effizienz, Geschwindigkeit und Sicherheit verbessert werden.

Christoph Pscherer

Das Produktportfolio der 100%igen Beteiligung von Mutares umfasst heute Stahlkonstruktionen, Dach und Fassaden Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen, sowie Holzprodukte für den Innenausbau und Gebäudeverkleidungen. Donges bedient damit Architekten, Planer, Gebäudeentwickler, Generalunternehmen und Bauherren, die öffentliche Hand sowie Handwerker und verarbeitende Betriebe. An 13 Produktionsstandorten in Europa und in Vertriebsbüros weltweit beschäftigt die Donges Group über 1.200 Mitarbeiter und erzielt einen annualisierten Konzernumsatz von rund EUR 500 Mio. Donges strebt nach der letzten Add-on-Akquisition (Permasteelisa) weiteres Wachstum und eine Festigung ihrer sehr guten Positionierung im europäischen Markt an. Eckpunkte dieser Strategie sind die Realisierung von Synergien durch die gemeinsame Bearbeitung des bestehenden Kundenportfolios und vorhandener Absatzkanäle, sowie die Erschließung nord- und südeuropäischer Märkte in den Bereichen Fassaden Lösungen und Stahlbau.

Adrian Liepert
Mittels des durchgeführten IT Audits unterstützten wir die ASSMANN Group dabei, die Zukunftsfähigkeit ihrer IT-Landschaft genau zu analysieren und zu bewerten.
Christoph Pscherer
Vor dem Hintergrund eines bereits laufenden IT Carve-Outs wurde uns ein Interims Management Mandat übertragen. Der Interims Manager agierte in der Rolle des „IT Service Managers (ITSM)“. Berichtet wurde direkt an den Vice President Information Technology & Digitalization und Vorstand.
Mathias Müller
Über die letzten Jahre hinweg haben wir uns intensiv mit einer Fragestellung und der Lösung der daraus resultierenden Probleme auseinandergesetzt: Warum unterschätzen so viele Unternehmen die Komplexitäten und Herausforderungen, wenn es um neue moderne IT-Lösungen geht, gerade im Zusammenhang mit Microsoft365? Natürlich gibt es hier keine einfache und für jeden 100% passende Antwort. Jedoch kann jedes Unternehmen mit dem richtigen Partner und einem geeigneten Konzept die größten Probleme in diesem Zusammenhang vermeiden. Dazu haben wir all unsere Erfahrungen aus gut und weniger gut laufenden Projekten gesammelt, strukturiert und bereits vor drei Jahren in eine eigene Vorgehensweise zusammengefasst: unsere Cloud Innovation Journey. In dieser Referenz zeigen wir, wie wir der NürnbergMesse GmbH dabei geholfen haben, genau durch diese Struktur und Vorgehensweise ein sauberes und erfolgreiches Cloud Projekt umzusetzen.
Alexander Dürst

Daten gelten schon lange als das neue Öl. Doch ohne die entsprechende Aufbereitung ist selbst Öl wertlos. Das Gleiche gilt für Daten. Erst wenn wertvolle Informationen aus ihnen extrahiert werden, sind Datensümpfe in Unternehmen wertvoll. Eine Möglichkeit, um Informationen für die Optimierung von Prozessen zu extrahieren ist Process Mining.

Florian Owen

Ob virtuelle Konferenzen im Home-Office, Mathestunden per Klassenchat oder der Videoanruf mit den Eltern der Schüler: Die Pandemie hat sich vom ungewollten Stresstest zum Beschleuniger der Digitalisierung aller Lebensbereiche entwickelt – von der Wirtschaft über die Bildung bis zum Privatleben. Besonders von der Covid-19 Pandemie betroffen waren die Schülerinnen, Schüler, deren Eltern und die Lehrkräfte. Auch das Bayrische Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat das erkannt und unterstützt das „Lernen zuhause“.

Martin Peter

Im Rahmen des IT-Infrastruktur Projektes unterstützten wir das Bistum Münster bei der Standardisierung und Modernisierung der IT-Landschaft in den einzelnen Pfarreien, inklusive Hard- und Software-Rollout.

Daniel Bäumler

Für Unternehmen wird es zunehmend schwieriger, die eigene IT-Infrastruktur kosteneffizient, sicher und nach dem aktuellen Stand der Technik zu betreiben. Um sich wieder auf die eigentlichen Kernkompetenzen zu konzentrieren und wertvolle Ressourcen zu sparen, bietet sich an dieser Stelle oftmals die Auslagerung gewisser Dienste an einen zuverlässigen IT-Dienstleister an. Laut einer Studie der Bitkom (Bitkom Digital Office Index 2016) nutzen deshalb bereits 8 von 10 Unternehmen in Deutschland externe IT-Dienstleistungen. Auch der Bauzulieferer Reuss-Seifert entschied sich für ein IT-as-a-Service-Modell und vertraut dabei auf digatus.