digatus_logo
Search
Generic filters
Filter by Standorte
Filter by Funktionen
Search
Generic filters
Filter by Standorte
Filter by Funktionen

#Artikel

  • Alle
  • Karriere
  • IT M&A
  • Softwareentwicklung
  • Projektmanagement
  • IT Carve-Out
  • Digitalisierung
  • Cloud
  • soziales Engagement
  • Sozialwirtschaft
  • Microsoft 365
  • Home-Office
  • IT Due Diligence
  • Rollout
  • IT Audit
  • Microsoft Teams
  • Künstliche Intelligenz
  • Consultant
  • Kirche
  • Prozessmanagement
  • öffentlicher Sektor
  • IT Security
  • Feelgood & Health
  • Leadership
  • Process Mining
  • Baselining
  • IT Infrastruktur
  • IT Services
  • Serverless Architecture
  • Contract & License Management
  • VIP-Service
  • Integration
  • Patientenadministration
Adrian Liepert
Augsburg, 1. August 2024: Der Geschäftsbetrieb des IT-Dienstleisters adminservice24 GmbH wurde zum 01.07.2024 durch digatus erworben und agiert zukünftig als Teil der digatus technology GmbH. Die IT-Dienstleitungsgruppe digatus setzt somit ihre Wachstumsstrategie weiter fort und stärkt ihre Marktpräsenz durch den neuen Standort in Stuttgart.
Carl-Friedrich Heintz
München, 17. Juli 2024 – digatus freut sich, den Gewinn des renommierten M&A Transaction Advisory Awards 2024 bekannt zu geben. Die begehrte Anerkennung wurde im Rahmen des jährlich stattfindenden M&A Summits des Bundesverbands Mergers & Acquisitions gem. e.V. (BM&A) in München verliehen.
Stephan Bals
Im Rahmen unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung der digatus it group AG stand die turnusgemäße Neubesetzung unseres Aufsichtsrats an.
Carl-Friedrich Heintz
München / Paris, Mai 2024. Die IT-Dienstleistungs- und Beratungsgruppe digatus setzt ihren Wachstumskurs fort und startet Aktivitäten zur Expansion auf dem französischen Markt.
Marina Neumeier
Die digatus technology GmbH hat erfolgreich die ISO 27001 Zertifizierung erlangt, einen international führenden Standard in der Informationssicherheit. Diese Zertifizierung belegt das konsequente Engagement von digatus für den Schutz vertraulicher Informationen und die Integration eines professionellen Sicherheitsmanagements in IT und Unternehmenspraktiken.
Adrian Liepert
München, 19. Dezember 2023: Der IT-Dienstleister digatus it group AG setzt die Buy & Build Strategie und damit den Wachstumskurs weiter fort und ergänzt den bestehenden Branchenschwerpunkt „Digitales für Menschen“ durch Zusammenschluss mit der Bolz IT Care GmbH & Co. KG.

Die Bolz IT Care GmbH & Co. KG wird zum 01.01.2024 Teil der digatus Gruppe und agiert zukünftig unter dem Namen digatus bits GmbH als Tochtergesellschaft der digatus it group AG. Der Übergang des Geschäftsbetriebes findet hierbei im Rahmen eines Asset Deals statt.

Oliver Seitz
In einer Zeit der Innovation setzen Unternehmen auf generative KI als transformative Kraft, die konventionelle Grenzen überschreitet. Diese cutting-edge Technologie – wie beispielsweise ChatGPT – ermöglicht es Unternehmen in verschiedenen Branchen, die Content-Creation zu revolutionieren, die Interaktion mit Kunden zu verbessern und Entscheidungsprozesse zu optimieren. Von der Gestaltung des Marketings bis hin zur intelligenten Datenerfassung – Generative KI wird zu einem zentralen Werkzeug, das die Landschaft der Unternehmensprozesse verändert und eine einzigartige Effizienz und Kreativität fördert.
digatus
Die inspirierende Reise unseres Kollegen Hannes Götz vom IT-Systemadministrator zum IT-Consultant bei digatus zeigt, wie dynamisch und aufregend eine Karriereentwicklung sein kann. Mit seinem Werdegang und seinem Aufstieg zum Consultant ist Hannes ein Paradebeispiel dafür, wie persönliche Leidenschaft und die richtigen Chancen eine transformative berufliche Reise formen können. Warum er sich für IT-Consulting entschieden hat und wie seine weiteren Pläne aussehen, erklärt er in diesem Beitrag.
digatus
Im Gespräch mit bürobesuch.de berichtet Patrick Streit, Geschäftsführer der digatus it consulting GmbH, über die eindrucksvolle Entwicklung von digatus. Vor sieben Jahren zählten wir noch zehn Mitarbeitende – mittlerweile ist digatus an sechs Standorten mit über 130 Mitarbeitenden vertreten. Im Interview erklärt Patrick Streit, was digatus von anderen Unternehmen unterscheidet.
Dennis Heller

Die Idee für diese Artikelserie entstand aus der Situation bei einem Kunden, bei dem wir CI/CD einführten, weil der manuelle Arbeitsaufwand nicht mehr zu bewerkstelligen war. Die nachfolgenden Anleitungen sind also frisch aus der Praxis entstanden. Der Einfachheit halber haben wir den langen Weg des Ausprobierens und der Fehlersuche gekürzt und präsentieren hier nur das Endergebnis. Die Code-Ausschnitte sind beispielhaft, aber ausreichend, um die Funktionalität zu präsentieren.

Adrian Liepert

München, 11. Januar 2023: Der IT-Dienstleister digatus it group AG setzt die Buy & Build Strategie und damit den Wachstumskurs weiter fort und ergänzt bestehende IT M&A Expertise durch Zusammenschluss mit M&A Digitalisierungspartner MAxpertise GmbH. Mit Wirkung zum 01.01.2023 ist MAxpertise damit zu 100% Teil der digatus Gruppe.

Christoph Pscherer

Durch die tiefe Verankerung der IT in sämtliche Unternehmensbereiche und Geschäftsprozesse ist ein Unternehmenskauf ohne deren genaue Berücksichtigung und Anpassung heutzutage undenkbar. Dementsprechend gewinnt die IT Due Diligence neben der Financial, Legal und Tax Due Diligence immer mehr an Bedeutung.

Christoph Pscherer

Bei Fusionen und Übernahmen von Unternehmen spielt der IT-Bereich eine wichtige, aber auch kostspielige Rolle. Unsere erfahrenen Berater helfen Ihnen dabei, Herausforderungen auch in komplexen Merger & Acquisition-Projekten (M&A) erfolgreich zu meistern. Dabei setzen wir auf eine übergreifende Abdeckung des gesamten Transaktionsprozesses aus Sicht der IT, von der initialen Identifizierung und Bewertung der Chancen und Risiken, über die Unterstützung beim Vertrags- und Lizenzmanagement, bis hin zum stabilen Betrieb. Hierbei übernehmen wir als Partner die Rolle des IT M&A Advisors mit branchenübergreifender Expertise in nationalen und internationalen M&A-Transaktionen.

Christoph Pscherer

Ein IT Carve-out im Rahmen von M&A erfordert viel Planung und Vorbereitung, bei denen mehrere Aspekte zu beachten sind. Dieser Beitrag bietet einen Einstieg in das Thema und einige praktische Hinweise für eine zügige Umsetzung eines Carve-Out-Projektes.

Christoph Pscherer

Wenn Unternehmenskäufe in der Öffentlichkeit thematisiert werden, handelt es sich meist um große, bekannte Unternehmen und Übernahmen mit mitunter weitreichenden Konsequenzen. Expansion und Einfluss am Markt sowie die Realisierung von Synergieeffekten sind dann häufig die Triebfeder für den Kauf. Die meisten Unternehmenskäufe laufen allerdings wenig medienwirksam ab und betreffen hauptsächlich mittelständische Unternehmen. Hier ist der Unternehmenskauf oft eher Mittel zum Zweck und wird vollzogen, um beispielsweise eine Nachfolgeregelung zu treffen oder als eine Alternative zur Neugründung eines Unternehmens. Für Käufer kann der Unternehmenskauf eine Alternative zur Neugründung eines Unternehmens darstellen. Der Vorteil kann dabei in bereits vorhandenen Strukturen, eingespielten Prozessen und einem gegebenen Mitarbeiter- und Kundenstamm liegen. Aber die Übernahme eines Unternehmens ist auch ein komplexer Prozess, der viele Risiken beinhalten kann und gut geplant und bedacht werden muss.

Christoph Pscherer

Due Diligence bedeutet übersetzt so viel wie erforderliche oder angemessene Sorgfalt, wobei es sich im M&A-Kontext um eine Risikoprüfung handelt. Sie wird in der Regel vor einer Firmenübernahme bzw. einer Fusion durchgeführt. Das Ziel ist es dabei, die Risiken des Kaufs für den Investor bzw. den Käufer bei M&A-Transaktionen quantifizierbar zu machen. Schließlich möchte der Investor genau wissen, wie profitabel und zukunftsfähig das anvisierte Objekt ist und ob der im Raum stehende Kaufpreis gerechtfertigt ist. Anschließend müssen die identifizierten Risiken in der Post-Merger-Integration gemanagt werden.

Christoph Pscherer

Die Due-Diligence-Prüfung ist eine wichtige Maßnahme bei Fusionen und Übernahmen (Englisch: Mergers and Acquisitions oder M&A). Bei Merger and Acquisitions ermöglicht die Due Diligence dem Käufer, sachdienliche Informationen über den Verkäufer zu bestätigen, z. B. über Verträge, Finanzen und Kunden. Durch das Sammeln dieser Informationen ist der Käufer besser in der Lage, eine fundierte Entscheidung zu treffen und das Geschäft mit einem sicheren Gefühl abzuschließen.

Christoph Pscherer

Zusammenschlüsse und Fusionen sind ein wichtiger Bestandteil des Wirtschaftslebens. Oft schlucken dabei große Unternehmen kleinere Marktteilnehmer, was jedoch nicht immer der Fall sein muss. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang immer wieder fällt, ist der Ausdruck „M&A“. Was das bedeutet, welche Ziele damit verbunden sind, wie der M&A-Prozess abläuft – und natürlich wie Unternehmen davon profitieren können – erfahren Sie in diesem Journal-Beitrag.

Christoph Pscherer

Wer ein Unternehmen übernehmen oder an der Fusion zweier Unternehmen mitwirken will, der muss sich zunächst über den M&A Prozess, den Ablauf und die Phasen bewusst sein. In diesem Journal-Beitrag wollen wir die einzelnen Phasen des M&A-Prozesses kurz betrachten und auf deren Bedeutung im Bereich Mergers and Acquisitions eingehen.

Alexander Herrmann

Funktionierendes Rolloutmanagement ist für Digitalisierung in Unternehmen unerlässlich. Doch Digitalisierung ist kein einmaliges Projekt, sondern ein stetiger Wandel und bedeutet kontinuierliche Anpassung und Veränderung. Im Fokus steht dabei immer die bestmögliche Unterstützung und Optimierung des Business mit geeigneten Tools und Technologien.

Edouard Streit

Anhand praktischer Beispiele zeigen wir nützliche neue Features von Microsoft Teams und wie diese uns im Arbeitsalltag unterstützen können.

Dennis Heller

Die Idee für diese Artikelserie entstand aus der Situation bei einem Kunden, bei dem wir CI/CD einführten, weil der manuelle Arbeitsaufwand nicht mehr zu bewerkstelligen war. Die nachfolgenden Anleitungen sind also frisch aus der Praxis entstanden. Der Einfachheit halber haben wir den langen Weg des Ausprobierens und der Fehlersuche gekürzt und präsentieren hier nur das Endergebnis. Die Code-Ausschnitte sind beispielhaft, aber ausreichend, um die Funktionalität zu präsentieren.

Carl-Friedrich Heintz

Zum 1.5.2022 hat unsere Consulting Einheit mit der Cape of Good Code GmbH eine Kooperationsvereinbarung für die gemeinsame Durchführung von Software- und Technology Due Diligence Leistungen bei M&A Transaktionen unterzeichnet. Ziel der Kooperation ist der Einsatz der von Cape of Good Code entwickelten Analysesoftware DETANGLE im digatus Geschäftsbereich IT M&A. Die wachsende Nachfrage nach einer Technology/Software Due Diligence in M&A Deals zeigt die steigende Bedeutung von Software für die Bewertung und den nachhaltigen Erfolg bei der Akquisition von Software-abhängigen Geschäftsmodellen.

digatus
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause waren wir als Silber Partner am 25. Mai bei der Pyramid in Augsburg wieder mit von der Partie und das bereits zum vierten Mal. Die Firmenkontaktmesse Pyramid ist eine Kommunikationsplattform, auf der sich Studierende und Unternehmen der Region Augsburg optimal begegnen und kennenlernen können. Die Pyramid konnte sich in den vergangenen 32 Jahren als einer der größten studentischen Recruitingmessen in Süddeutschland etablieren und fand nun erstmals am neuen Standort statt, der Messe Augsburg.
Johannes Gollner
Gleichwohl unsere Vorgehensweisen bereits auf einem soliden Wissensfundus gründen, den wir uns im Zuge vielzähliger erfolgreich abgeschlossener Digitalisierungsprojekte in der Sozialbranche angeeignet haben, wollen wir unseren Fokus immer weiter schärfen. Daher führten wir in Kooperation mit dem Junior Consulting Team (JCT) eine Potenzialanalyse durch, um unsere Branchenkenntnisse weiter auszubauen.
digatus
Wie man Studium und Praxissemester optimal nutzt, um sich beruflich zu orientieren und sich auf seine Stärken zu fokussieren, zeigt unser ehemaliger Praktikant und nun Werkstudent Emre Demirkaya. Denn er begann als BWL-Student und absolvierte dann sein Praxissemester bei uns in der Softwareentwicklung. Hier berichtet er über seine Erfahrungen.
digatus
Unser Kollege Johannes Gollner wechselte von seinem Beruf als Sozialarbeiter in die IT-Branche und absolviert nun bei uns berufsbegleitend den Masterstudiengang Sozialinformatik. Warum er sich für diesen Fachgebietswechsel entschieden hat und wie er dadurch die Digitalisierung in der Sozialwirtschaft weiter voranbringen will, erklärt er in diesem Beitrag.
Julian Chokoufé

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, den Zugriff auf Unternehmensressourcen durch gesetzliche und organisatorische Vorgaben zu schützen. Manuelle Prozesse bei der Vergabe und Erstellung von Zugriffsberechtigungen sind oft fehleranfällig. Auf diese können sich Unternehmen deshalb nicht mehr verlassen.

Patrick Streit

Ein Projekt ist ein Unternehmen auf Zeit. Es verfügt über eine eigene Projektorganisation bestehend aus verschiedenen Regeln, Rollen, Erfahrungsstufen und Kommunikationsstrukturen. Aufgrund komplexer Projektaufgaben sowie Budget- und Zeitrestriktionen, darf die Organisation auf keinen Fall zu kurz kommen und muss eine klare Definition von Aufgaben- und Verantwortungsbereichen sowie eine deutliche Abgrenzung zur Linienorganisation gewährleisten. Nur so kann ein kosten- und zeiteffizienter Projektfortschritt sichergestellt werden. Beim Aufbau der Projektorganisation und der Projektumsetzung gibt es viele verschiedene Ansätze – was jedoch unumgänglich ist, ist der Einsatz von Mitarbeitern über verschiedene Erfahrungsstufen hinweg. Dies erlaubt die Verteilung von Aufgaben- und Verantwortungsbereichen auf Mitarbeiter mit entsprechendem Erfahrungslevel. So wird die Bearbeitung von Aufgaben effektiver und in Hinblick auf Zeit und Kosten effizienter. Welche unterschiedlichen Erfahrungsstufen das Projektmanagement und Consulting im Laufe der Karriere bietet und welche spannenden Aufgaben- und Verantwortungsbereiche damit im Rahmen der Projektarbeit verbunden sind, zeigt dieser Beitrag.

digatus

Die Welt der IT ist unüberschaubar groß, eine Spezialisierung auf bestimmte Bereiche ist daher die Norm. Entscheidet man sich für die Webentwicklung, gibt es z.B. Spezialisten für das Frontend sowie für das Backend und häufig liest man auch von den sogenannten Fullstack-Entwicklern. Was sind nun die Unterschiede und welche Motivation und Skills sollte man für den jeweiligen Job mitbringen? Wir haben dazu unsere Entwickler befragt:

Rhea Funke

Systeme, die ungewöhnliche Muster oder Ereignisse erkennen und vorbeugende Maßnahmen ermöglichen – Anwendungen, die visuellen Input aus Kameras, Bildern oder Videos interpretieren – Programme, die geschriebene oder gesprochene Sprache interpretieren – all das ist möglich in der Künstlichen Intelligenz (KI). Die Grundlage dafür bietet das maschinelle Lernen, indem es Vorhersagemodelle basierend auf Daten und Statistiken erstellt.

Alexander Herrmann

Home-Office ist mittlerweile nicht mehr nur ein Angebot, um neue Mitarbeiter zu locken, sondern hat sich für viele Beschäftigte als Standard in der Arbeitswelt etabliert. Lag der Home-Office Anteil vor der Pandemie noch bei 25%, so arbeiten aktuell bereits durchschnittlich 64% der Beschäftigten vollständig oder teilweise von zu Hause aus (Quelle: BSI). Der signifikante Zuwachs von Remote Work verändert natürlich auch den Arbeitsalltag als Projektmanager und bringt neue Herausforderungen mit sich.

Tom Wienziers

Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Junior Consulting Team e.V. (JCT) – einer studentischen Unternehmensberatung aus Nürnberg – führen wir gemeinsame Projekte durch und veranstalten Workshops sowie Events. Eines dieser Projekte zielte auf die Identifizierung neuer Geschäftsfelder für digatus selbst ab und lieferte innerhalb des 6-monatigen Projektzeitraums interessante Ergebnisse.

Patrick Streit

In M&A Projekten spielt das Thema Digitalisierung und Projekteffizienz eine immer wichtigere Rolle. Daher optimieren viele Unternehmen ihre eigene M&A Methodik mit verschiedenen Software-Lösungen und versuchen Prozesse soweit möglich zu automatisieren, um die Abwicklung von IT Carve-Out Projekten effizienter durchzuführen.

Jan Uhrig

Pair Programming bedeutet im Wesentlichen, dass zwei Personen in der Softwareentwicklung gemeinsam Code auf einem Computer schreiben. Es ist eine sehr kollaborative Arbeitsweise, die viel Kommunikation erfordert. Denn während zwei Entwickler gemeinsam an einer Aufgabe arbeiten, schreiben sie nicht nur Code, sondern planen und besprechen ihre Arbeit. Sie klären unterwegs Ideen, diskutieren Ansätze und kommen so zu besseren Lösungen.

digatus

Am 4. Juli rief VITAGO zu einer weiteren Aktion für den guten Zweck auf und wir waren natürlich wieder mit von der Partie. Unter dem Motto „Move for Kids“ ging es diesmal darum sich zu bewegen und dadurch Spenden für das Kinderhaus AtemReich zu sammeln.

digatus

Einen neuen Job zu beginnen ist sehr spannend, da man viele neue Menschen kennenlernt und sich in unterschiedliche Projekte einarbeitet. Um zu zeigen, wie der Einstieg bei digatus aussehen kann, möchte ich einen Einblick in meine ersten Wochen geben.

digatus

Auch wenn wir bereits vor der Pandemie flexibel gearbeitet haben, so hat sie unsere Arbeitswelt doch noch einmal deutlich verändert und dynamischer werden lassen. Das stellt Mitarbeiter und Unternehmen vor neue Herausforderungen und nicht allen gelingt es, aus eigener Kraft gut damit zurecht zu kommen. Daher haben wir uns im April dazu entschieden, den Bereich People und Culture um das Segment Feelgood & Health Management zu erweitern, um gezielt auf die Bedürfnisse der Menschen im Team einzugehen.

Tobias Sturm

Der Aufstieg von Celonis – einem kommerziellen Anbieter eines Process Mining Tools – zum ersten deutschen Decacorn (ein Startup mit einer außerbörslichen Bewertung von über 10 Milliarden Dollar) und die Auszeichnung mit dem Deutschen Zukunftspreis zeigt, dass Process Mining Technologien inzwischen auch in der Öffentlichkeit Beachtung finden. Über eine reine Prozessverbesserung in Organisationen hinaus können diese den Alltag jedes einzelnen verbessern, sei es durch pünktlichere Flieger oder schnellere Patientenbehandlungen.

Simon Paesler

Im ersten Teil der Reihe wurden die theoretischen Grundlagen für die Skalierung der Serverless Architecture erklärt. Der zweite Teil geht technisch ein wenig mehr in die Tiefe, ist aber nicht weniger interessant. Anhand einer skalierbaren Applikation in der Cloud betrachte ich, wie sich die entstehenden Kosten für den Endkunden entwickeln und wie schnell sich Ressourcen in der Realität skalieren lassen. Auch auf Probleme, die Serverless Architecture verursachen können, gehe ich dabei näher ein. Schlussendlich wage ich zudem einen Ausblick in die Zukunft des Cloud Computing sowie der Serverless Architecture.

Julian Chokoufé

Es besteht auch weiterhin großer Bedarf an Online-Lösungen für die virtuelle Zusammenarbeit, was sich unter anderem an den hohen Nutzerzahlen und der Beliebtheit von Microsoft Teams zeigt. Um der hohen Nachfrage und den damit verbundenen Anforderungen gerecht zu werden und sich von der Konkurrenz abzuheben, wird Microsoft Teams kontinuierlich um neue Features erweitert. Nachfolgend möchte ich meine persönlichen Favoriten aus den vergangenen Monaten sowie bald erscheinenden Features vorstellen und aufzeigen, wie sie die Produktivität im Arbeitsalltag fördern.

Rhea Funke

Künstliche Intelligenz ist längst keine Fiktion mehr aus Filmen oder Büchern. Vielmehr hat sie bereits Einzug in die Geschäftswelt gehalten und ist ein Thema, mit dem sich immer mehr Unternehmen auseinandersetzen, wie eine Studie des Fraunhofer-Instituts zeigt. Demnach beschäftigen sich 75% der befragten Firmen mit der Materie und 16% nutzen bereits KI-Anwendungen. Durch die Nutzung erhoffen sie sich vor allem Produktivitätssteigerungen. Doch was genau bedeutet eigentlich künstliche Intelligenz und wo kommt sie zum Einsatz?

Simon Paesler

Im Rahmen dieser zweiteiligen Artikelreihe wird der abstrakte Begriff der “Serverless Architecture“ genauer erklärt und erläutert, wie die Skalierung innerhalb der Cloud eigentlich genau funktioniert. Hierzu werden zunächst alle gängigen Begriffe vorgestellt und eine theoretische Grundlage für den zweiten Teil der Reihe geschaffen, welcher eine Beispielapplikation auf verschiedene Faktoren hin analysiert.

Quirin Fischer

Die IT Due Diligence ist ein essenzieller Bestandteil im M&A Prozess, da sie dem Käufer wichtige Informationen liefert und als Entscheidungsgrundlage dienen kann. Um unsere Kunden in der Umsetzung der IT Due Diligence bestmöglich zu unterstützen, setzen wir dabei auf eine standardisierte Vorgehensweise.

digatus

Viele haben in den letzten Monaten unsere schöne, heimische Natur für Spaziergänge genutzt, um an der frischen Luft zu sein, sich zu bewegen und den Kopf wieder freizubekommen. Doch leider sieht man dabei häufig Abfälle am Wegrand liegen, die dort eigentlich nicht hingehören. Damit wir auch weiterhin die Schönheit unserer Heimat in vollen Zügen genießen können, haben wir uns der Müllsammelaktion von VITAGO angeschlossen.

Dominik Rehm

Aufgrund der derzeitigen Ausnahmesituation sind viele Lehrkräfte darauf angewiesen, ihren Unterricht über digitale Tools und Methodiken zu gestalten. Hierbei stoßen viele Schulen sowie Lehrkräfte auf zahlreiche Herausforderungen, weil die Expertise im Umgang mit Kommunikations- und Kollaborations-Tools fehlt. Um ihnen bei diesen Herausforderungen zu helfen, unterstützen wir die Initiative Tech4School des Aelius Förderwerks mit unserem Know-how. Zum Auftakt unseres Engagements hielten wir eine Schulung zur Nutzung von OneDrive und OneNote für mehr als 30 Lehrkräfte eines Gymnasiums in Nordrhein-Westfahlen.

Oliver Seitz

Ich bin euch etwas schuldig. Mittlerweile schmücken diverse Artikel zur agilen Softwareentwicklung unser digatus Magazin. Alle informieren umfassend über Methoden, Prinzipien, Werte, Rollen, Manifeste und vieles mehr. Nachdem ich erzählt habe wie großartig das Ganze ist, möchtet ihr jetzt (hoffentlich) endlich mit der agilen Entwicklung starten! Aber was genau muss ich denn jetzt als Kunde tun und was besser nicht? Wie unterscheidet sich das für mich von klassischer Entwicklung? Was sind die Spielregeln? Wie unterstütze ich die Entwicklung? Genau diese Antworten bin ich noch schuldig und damit richtet sich dieser Artikel direkt an euch, die Kunden.

Jasmin Neamtu

In der IT-Branche sind Frauen auch in der heutigen Zeit noch unterrepräsentiert. Gemäß einer Studie der Bitkom lag der Anteil weiblicher IT-Fachkräfte 2019 bei lediglich 17%. Die teilnehmenden Unternehmen der Studie gaben überwiegend an, dass sie den eigenen Frauenanteil bei IT-Fachkräften gezielt steigern möchten, wobei die Bereitschaft dazu tendenziell mit der Unternehmensgröße steigt. Ziel der befragten Unternehmen ist es, die Frauenquote bei den IT-Spezialisten innerhalb von fünf Jahren auf rund 25% zu steigern. Wie lässt sich dieses Ziel erreichen und was sind die möglichen Hintergründe für dieses deutliche Ungleichgewicht? Um dieser Thematik auch praktisch auf den Grund zu gehen, berichten zwei unserer Kolleginnen von ihren Erfahrungen als Frau in der IT-Branche.

digatus

Bereits vor einem halben Jahr begann Mohammed Diko als unser erster Auszubildender seine Ausbildung als Fachinformatiker Systemintegration. Was hat sich seitdem bei ihm getan und wie geht es für uns als Ausbildungsbetrieb zukünftig weiter?

Florian Owen

Da wir durch unseren Branchenfokus in engem Kontakt mit sozialen Einrichtungen stehen, ist der Internationale Tag der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar für uns Anlass zur Frage: Was können wir tun, um einen Beitrag für mehr soziale Gerechtigkeit zu leisten?

Simon Paesler

Im ersten Teil dieses Beitrages wurden die Unterschiede in der Entwicklung nativer, hybrider und webbasierter Apps bereits in Bezug auf Komplexität, Übersichtlichkeit und Code-Umfang verdeutlicht. In diesem Teil werden die drei Ansätze nun auf Funktionsumfang, unterstützte Bibliotheken, UI und Design-Erstellung, Dokumentation sowie Workflow-Effizienz überprüft.

Simon Paesler

Die Nutzung von mobilen Geräten ist seit Jahren auf dem Vormarsch. Allein in den zwei größten App Stores sind inzwischen fast fünf Millionen Apps verfügbar. Der Trend zum Mobilen ist aber nicht nur im privaten Bereich stark angestiegen. Auch Unternehmen möchten nicht mehr auf die Vorteile verzichten. Die Anforderungen von Unternehmen an eine App sind meist viel weitreichender und spezifischer als die eines Privatnutzers. Für Businesslösungen gibt es in den Stores deshalb meist noch keine fertigen Apps, die den gewünschten Use-Case erfüllen.

Mathias Müller

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung stellten sich für Unternehmen vor wenigen Jahren noch klassisch die Fragen: Welche Vorteile bringt die Cloud im Vergleich zu On-Premises Lösungen? Lohnt es sich überhaupt in die Cloud zu wechseln? Diese überwiegend strategischen Herangehensweisen an Cloud-Lösungen wurden vor allem im vergangenen Jahr durch den akuten Veränderungsdruck stark pragmatisiert und beschleunigt. Das besondere Jahr 2020 hat uns gezeigt, dass nicht nur die Digitalisierung der Unternehmensdaten, sondern vor allem auch der schnelle, teamorientierte und sichere Zugriff auf diese eine entscheidende Rolle einnimmt. Die Frage lautet heute also eher: Wie können Cloud-Lösungen optimal eingesetzt werden, um die Zusammenarbeit orts- und zeitunabhängig zu gewährleisten?

digatus

Das neue Jahr 2021 beginnt für uns mit einem weiteren, wichtigen Schritt auf unserer „digatus-Reise”. Zum 1. Januar wurden die beiden Gesellschaften digatus it services GmbH und digatus software GmbH zu einer neuen Einheit verschmolzen, welche fortan unter dem Namen digatus technology GmbH agieren wird. Darüber hinaus gab es zum Jahreswechsel einen Wechsel in der Geschäftsführung der digatus it consulting GmbH. Beide Schritte sind Teil des langfristig angelegten Strategieprojekts „digatus Vision 100“, welches durch den Gruppenvorstand im Herbst 2020 aufgesetzt wurde.

Julian Chokoufé

Projektmanager arbeiten häufig parallel für mehrere Projekte oder Kunden. Da gilt es, möglichst strukturiert vorzugehen und immer einen Überblick über die vielen anfallenden Aufgaben zu behalten. Unterstützung erhalten Projektmanager im Alltag dabei zum Beispiel von Produktivitätstools Microsoft To Do und Microsoft Planner. Wie genau das in der Praxis aussieht, zeigt unser Consultant Julian Chokoufé.

digatus

Es war Liebe auf den zweiten Blick. Als ich vor knapp einem Jahr das erste Mal von digatus hörte, dachte ich mir noch: Ein Praktikum bei digatus? Was kann man da schon lernen? Dass ich mit dieser ersten Einschätzung ziemlich falsch lag, sollte ich bald darauf erfahren.

digatus

Alle 15 Minuten erhält ein Mensch in Deutschland die Diagnose Blutkrebs und oft ist die einzige Chance auf Heilung eine Stammzellspende. Durch die Übertragung von Stammzellen eines gesunden Spenders kann heute bereits vielen Patienten geholfen werden. Doch leider findet jeder Zehnte keinen passenden Spender und die aktuelle Situation erschwert die Suche noch zusätzlich. Daher haben wir im Oktober in einer gemeinsamen Registrierungsaktion unsere Mitarbeiter dazu aufgerufen, sich als Spender bei der DKMS registrieren zu lassen und übernahmen die dafür anfallenden Kosten.

Alexander Herrmann

Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Es existiert unzählige Literatur, die sich mit dem Thema beschäftigt und dabei von Kompetenzprofilen bis hin zu Standards bereits alles erstellt hat. Bevor wir uns allerdings der eigentlichen Fragestellung widmen, gilt es zunächst zu klären, warum gutes Projektmanagement überhaupt wichtig ist.

digatus

Zusammen mit der studentischen Unternehmensberatung der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Campus Ravensburg und SAP realisierten wir unsere erste Case Study für Dualer Consulting e.V.

Jan Uhrig
Ein wichtiger Teil der heutigen Digitalisierung ist das Automatisieren von sich wiederholenden Prozessen, um so mehr Zeit für Projekt- oder interne Aufgaben zur Verfügung zu haben. Verkürzte Projektzyklen und meist knappe Ressourcen machen Zeit zur Mangelware. Um dies bewerkstelligen zu können, müssen möglichst viele Prozesse oder Routinearbeiten automatisiert ablaufen. Ein starker Trend der letzten Jahre ist die Verwendung von virtuellen Assistenten, die bestimmte Arbeitsroutinen übernehmen, die zusätzlich zum Tagesgeschäft anfallen.
Mathias Müller

Basierend auf der Innovation Journey und den Projekterfahrungen im Großkonzernumfeld, bieten wir ein strukturiertes Vorgehen, um Kunden jeder Größe individuell auf dem Weg nach Microsoft 365 zu begleiten. Dabei liegt der Fokus darauf mögliche Fehler in der strategischen Planung und Konzeptionierung vorab zu vermeiden oder zu Beginn zu erkennen und eine stabile und strukturierte Transition der Services zu gestalten und umzusetzen. Wie genau das in der Praxis aussehen kann, zeigen wir anhand eines weltweit agierenden Kunden aus der Industrie- und Medizintechnik-Branche mit rund 30.000 Mitarbeitern.

Oliver Seitz

Während meines Studiums wurde ich des Öfteren darauf aufmerksam gemacht, dass ich noch auf Papier schreibe. Stimmt, meinte ich, das sei mir bewusst, meinte ich. Den darauffolgenden Satz kannte ich sowieso schon auswendig „Aber du studierst doch Informatik“. Stimmt auch. Im Rest der Konversation habe ich dann versucht zu erklären, wieso Informatiker trotz Technikaffinität auch berechtigt sind auf Papier zu schreiben. „Es erhöht die Konzentration und hilft fokussiert zu bleiben“ war mein häufigstes Argument. Im Berufsleben kommt zum Blatt Papier dann oft noch das Whiteboard hinzu. Das Prinzip bleibt gleich, die Fragen auch, die Antwort auch. Mit diesem Artikel möchte ich die Fragen nun ein für alle Mal beantworten und wenn ich in Zukunft darauf angesprochen werde, verweise ich zuerst auf diesen Artikel und lass mich danach gerne auf ausführliche Diskussionen ein.

digatus

Seit dem 1. September sind wir nun offiziell Ausbildungsbetrieb. Wir freuen uns sehr darüber mit Mohammed Diko unseren ersten Azubi als Fachinformatiker Systemintegration ausbilden zu können.

digatus

In der digitalen Welt ist Software die wichtigste Ressource. Bestehende Prozesse werden durch sie revolutioniert und lassen neue Dienstleistungen entstehen. Mit Hilfe von Daten lassen sich auch bessere Entscheidungen treffen. Damit wird die Kompetenz im Umgang mit Software zu einer der wichtigsten Unternehmensressourcen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat sich unser Consultant Daniel Sanchez dazu entschieden, seine IT-Kenntnisse durch die berufsbegleitende Weiterbildung als Software Engineer zu vertiefen.

2020 erweist sich als Jahr des Wandels für die Arbeitswelt. Plötzlich fanden sich die Mitarbeiter vieler Unternehmen unvorbereitet im Home-Office wieder und mussten mit der ungewohnten Situation umgehen. Daraus haben sich zahlreiche Chancen und geänderte Anforderungen an eine neue Arbeitswelt ergeben. Strategien und Pläne für das laufende Geschäftsjahr wurden größtenteils hinfällig und müssen nun neu durchdacht werden. Mit einer Umfrage möchten wir daher in die Zukunft blicken und die strategischen Kernthemen identifizieren, die für Unternehmen durch die neuen Gegebenheiten am Arbeitsmarkt an Wichtigkeit gewinnen.

Jetzt Einschätzung abgeben: https://digat.us/strategie2020
Martin Peter

Die aktive Nutzung digitaler Technologien wird in der Sozialwirtschaft und der Sozialverwaltung immer mehr zu einem zentralen Erfolgsfaktor. Gleichzeitig stellt die Digitalisierung die sozialen Organisationen ebenso wie die Anbieter von IT-Lösungen vor große Herausforderungen. Um diese gemeinsam besser zu bewältigen, haben wir eine Kooperation mit dem Fachverband Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung e.V. (FINSOZ e.V.).

Alexander Herrmann

Lessons Learned können ein wichtiger Bestandteil eines unternehmensweiten Knowledge Managements sein. Daher empfiehlt es sich sämtliche positiven und negativen Erfahrungen aus Programmen und Projekten als Lessons Learned festzuhalten, um für die Zukunft daraus zu lernen. Sind sie an einer zentralen Stelle für alle Mitarbeitern des Unternehmens zugänglich, kann ein gemeinsamer Erfahrungsschatz aufgebaut werden und die Kollegen profitieren optimal voneinander.

Christoph Pscherer

Unternehmensausgliederungen, sogenannte Carve-Outs, stellen ein kostenintensives Unterfangen dar. Durch die zunehmende Komplexität und Verflechtung in sämtliche Unternehmensprozesse ist die IT dabei einer der Hauptkostentreiber. Käufer des Unternehmens erwarten von IT-Verantwortlichen die entstehenden Einmalkosten für die Separierung zu schätzen sowie einen Ausblick über die zukünftigen Betriebskosten zu geben. Fehleinschätzungen innerhalb dieser Phase können dabei zu falsch getroffenen Grundsatzentscheidungen führen oder ergeben Risiken, welche im Nachhinein zusätzliche Kosten verursachen oder sich auch auf andere Unternehmensteile negativ auswirken.

Christian Bichowicz

Welches Unternehmen kennt das nicht, ein Softwareprodukt wird schnell mal benötigt und via Download heruntergeladen – somit lizenzrechtlich erworben. Im Hintergrund wurden durch einen Mausklick die AGB´s und Lizenzbedingungen akzeptiert und schon beginnt der Horror für jeden SAM-Compliancebeauftragten des Unternehmens.

Jasmin Neamtu

Viele Unternehmen setzen Emojis zur Kommunikation ein. Beispielsweise auf LinkedIn, Facebook und in Newslettern werden diese gerne verwendet, um die gewohnte Textwüste zu durchbrechen und bestimmte Zielgruppen besser zu adressieren. Doch können die beliebten Emojis auch im Projektalltag helfen und eventuell auch einen sinnvollen Mehrwert bieten?

Simon Paesler

Der Support für das AngularJS Framework zur Entwicklung von Webanwendungen und Apps, auch bekannt als Angular 1, läuft 2021 aus. Application Owner, deren Teams noch AngularJS in ihren Anwendungen verwenden, sollten sich also bereits heute Gedanken über die Zukunft machen und ihre Projekte bald aktualisieren.

Quirin Fischer

Durch die tiefe Verankerung der IT in sämtliche Unternehmensbereiche und Geschäftsprozesse, ist ein Unternehmenskauf ohne deren genaue Berücksichtigung und Anpassung heutzutage undenkbar. Dementsprechend gewinnt die IT Due Diligence neben der Financial, Legal und Tax Due Diligence immer mehr an Bedeutung.

Florian Owen

Die Pflege steht aktuell im öffentlichen und politischen Fokus. Der Bereich erhält via Instagram, Twitter bis hin zur Tagesschau viel mediale Aufmerksamkeit, Pflegekräfte gelten zurecht als Helden in der Coronakrise. Dass wir als IT-Berater diese Helden am besten mit unseren Kernkompetenzen in der Digitalisierung unterstützen, liegt auf der Hand. Welche Chancen, Facetten und Herausforderungen das speziell im Pflegebereich bedeutet, habe ich aus Sicht von digatus zusammengefasst.

Alexander Herrmann

Aufgrund des stetigen Erfolgs von agilen Methoden für kleine Teams, etablieren immer mehr große Unternehmen die Methoden auch bei sich. In kleinen Entwicklungsvorhaben bieten Frameworks wie SCRUM Effizienz und hohe Kundenzufriedenheit. Bei größeren Softwareentwicklungsprojekten ist man allerdings mit ganz anderen Voraussetzungen konfrontiert. Daher befasst sich dieser Artikel mit der Frage, wie man agile Methoden auch für große Projekte nutzen kann.

Hannes Götz

Im Artikel zur Meetingkultur in Online und Offline Meetings wurden bereits deren allgemeineren Aspekte und Charakteristiken beleuchtet und festgestellt, dass oftmals die Etikette mehr zum Erfolg beiträgt als die Auswahl der Tools. In diesem Beitrag wird näher auf die drei Phasen einer Besprechung (Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung) eingegangen und die wichtigsten Punkte aufgeschlüsselt, die es zu beachten gibt.

Alexander Herrmann

Unser Kollege Oliver Seitz hat in seinen letzten 4 Artikeln die agile Softwareentwicklung beschrieben und ist insbesondere auf das SCRUM Framework eingegangen. Wir haben uns mit den agilen Prinzipien und Werten befasst und verstanden, wie SCRUM funktioniert und was in der agilen Entwicklung besonders wichtig ist. Aber kann man agile Methoden auch außerhalb der Softwareentwicklung anwenden? Dieser Fragestellung widmet sich unsere Kollegin Nina-Mareike Harders.

Hannes Götz

Meetings sind längst ein fester Bestandteil unseres Arbeitsalltags geworden. Wir treffen uns in unterschiedlichster Konstellation und zu den unterschiedlichsten Themen, um gemeinsame Ziele zu verfolgen. Doch wenn man genauer hinsieht, ist festzustellen, dass es verschiedene Sichtweisen und Definitionen gibt. Aufgrund dieser Unterschiede in der Wahrnehmung und Umsetzung variieren auch die Qualität und Effektivität von Besprechungen. Im Folgenden haben wir unsere Auffassung zu Meetings zusammengefasst und zeigen für welche Zielsetzung sich welche Art der Besprechung eignet, denn Meeting ist nicht gleich Meeting.

Mathias Müller
Als Vorsichtsmaßnahme zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus mussten viele Büroarbeiter mehrere Wochen und Monate überwiegend, teilweise sogar ausschließlich, im Home-Office arbeiten. Die Situation ist für viele ungewohnt und erfordert eine angepasste Arbeitskultur und neue Methoden des Zusammenarbeitens. Um den Betrieb bestmöglich aufrecht zu erhalten und das reibungslose Arbeiten im Home-Office zu ermöglichen, implementieren viele Firmen Kommunikations- und Kollaborationslösungen. Dabei wird häufig auf Microsoft Teams zurückgegriffen, da die Microsoft 365 Plattform bei zahlreichen Unternehmen bereits etabliert ist. Neben den technischen Voraussetzungen ist es wichtig nachhaltig eine neue Kommunikationskultur und Flexibilität im Unternehmen zu schaffen.
Julian Pawlowski

Nachdem unsere kostenfreien Webinare rund um das Thema Home-Office so gut angenommen werden, ist es an der Zeit eine kurze Zwischenbilanz zu ziehen. Die Teilnehmer kommen aus den unterschiedlichsten Branchen und wir freuen uns sehr darüber neben der ein oder anderen bekannten Stimme auch einige neue kennenzulernen.

Oliver Seitz

Es ist Zeit für ein Review. Über die letzten drei Monate hinweg habe ich regelmäßig über ausgewählte Punkte des Agilen Manifests berichtet. Wer zu unserer treuen Lesergemeinschaft gehört, verfügt nun bereits über ein sehr gutes Verständnis, was Agilität bedeutet. Die agile Arbeitsweise richtet sich im Wesentlichen nach der Sammlung von Werten und Prinzipien aus dem agilen Manifest und soll bei der Abwicklung von Projekten behilflich sein. Wenn man also dieses Werteempfinden verinnerlicht und ein agiles Mindset entwickelt hat und bei der täglichen Arbeit anwendet, dann arbeitet man agil. Die etablierte SCRUM Methodik beschreibt eine Vorgehensweise, die konform mit diesem agilen Mindset ist. In diesem Artikel möchte ich daher eine Brücke schlagen zwischen Agilem Manifest und SCRUM.